
Grundlegungen sozialen Lernens heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziales Lernen geht von der Lehrbarkeit des Ethos (Werte und Normen aneignen und wirksam werden lassen) aus und macht dann die kommunikative Kompetenz zum Lernanliegen. Dabei stellen sich die Fragen, inwieweit Erziehungspersonen Vorbild sein können, welcher Begriff von Disziplin heute gelten sollte. Die Wiedergewinnung eines aktuellen Verständnisses alter Erziehungsphänomene ist ein zentrales Anliegen. In der Familie fängt alles an, aber wie? Was kann die Schule leisten angesichts ihres gesellschaftlichen Auftrages, vor allem fachliche und kognitiv orientierte Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu fordern? Kommunikative Kompetenz, Kooperationskompetenz und Selbstkompetenz bilden eine herausfordernde Trias. Und wie geht man mit den kleinen Regelverletzungen und den größeren Verhaltensproblemen (Unhöflichkeit, Aggressivität, gar Gewalt und Diebstahl um? Das alles ist Thema in dieser Publikation. von Bönsch, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa