
Zur Kritik des modernen Fetischismus: Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997 - 2015 (Black books)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Kritik des modernen Fetischismus: Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997 - 2015" ist eine Sammlung von Schriften des Mathematikers und Philosophen Claus Peter Ortlieb, herausgegeben von Jörg Ulrich. In diesen Texten setzt sich Ortlieb kritisch mit dem modernen Kapitalismus auseinander, insbesondere mit der Art und Weise, wie dieser als ein "Fetisch" wirkt – also wie gesellschaftliche Verhältnisse in Form von scheinbar objektiven Sachzwängen erscheinen. Er analysiert die Grenzen des bürgerlichen Denkens, das oft dazu neigt, diese Verhältnisse zu naturalisieren oder zu mystifizieren, anstatt sie historisch-materialistisch zu hinterfragen. Ortliebs Arbeiten bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie und der Wertkritik und fordern dazu auf, die grundlegenden Annahmen unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung radikal zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Carl Hanser
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker