
Siebter Oktober Dreiundzwanzig: Antizionismus und Identitätspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Siebter Oktober Dreiundzwanzig: Antizionismus und Identitätspolitik" von Vojin Saša Vukadinović untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Antizionismus und Identitätspolitik im 21. Jahrhundert. Der Autor beleuchtet, wie der Antizionismus in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kontexten instrumentalisiert wird und welche Rolle er in der heutigen Identitätsbildung spielt. Vukadinović analysiert historische Entwicklungen, aktuelle Debatten und die Auswirkungen auf verschiedene Gemeinschaften. Er hinterfragt gängige Narrative und bietet eine kritische Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen politischer Ideologie, kultureller Identität und internationaler Politik. Das Buch fordert die Leser dazu auf, differenziert über die Themen Zionismus, Antizionismus und ihre Bedeutung für moderne Gesellschaften nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht