
Toleranzdenken in mittelhochdeutscher Literatur: Diss. (Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung, Band 14)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Toleranzdenken in mittelhochdeutscher Literatur" untersucht Barbara Sabel die Darstellung von Toleranz und Intoleranz in der mittelhochdeutschen Literatur des Mittelalters. Sie analysiert verschiedene literarische Texte dieser Zeit, um zu verstehen, wie Toleranz verstanden, dargestellt und diskutiert wurde. Dabei bezieht sie sich auf verschiedene Themengebiete wie Religion, Ethnizität und Geschlecht. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die mittelalterliche Denkweise und Gesellschaftsstruktur sowie die Rolle der Literatur als Medium zur Vermittlung von Werten und Ideen. Es ist ein wertvoller Beitrag zur interdisziplinären Mittelalterforschung und eine wichtige Ressource für alle, die sich für das Verständnis von Toleranz in historischem Kontext interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Ars Una
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter