
Maimonides. Aufklärung und Toleranz im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Maimonides. Aufklärung und Toleranz im Mittelalter“ ist ein Buch, das sich mit dem Leben und Werk des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Moses Maimonides beschäftigt. Maimonides, der im 12. Jahrhundert lebte, war einer der bedeutendsten Philosophen, Juristen und Ärzte seiner Zeit. Das Buch beleuchtet seine Beiträge zur jüdischen Theologie, insbesondere durch sein Hauptwerk „Führer der Unschlüssigen“, in dem er versucht, die jüdische Religion mit den philosophischen Ideen des Aristoteles in Einklang zu bringen. Darüber hinaus wird Maimonides' Einfluss auf die islamische und christliche Welt diskutiert sowie seine Ansichten zu Themen wie Vernunft und Glaube, Ethik und Gesetzgebung. Ein zentrales Thema des Buches ist die Darstellung von Maimonides als Vordenker von Aufklärung und Toleranz im Mittelalter, dessen Ideen bis in die moderne Zeit nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag