
Himmel und Hölle in Neapel: Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Himmel und Hölle in Neapel: Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800" von Kay Kufeke untersucht die Eindrücke und Beschreibungen, die deutsche Reisende im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert von Neapel hatten. Das Buch analysiert die dualistische Wahrnehmung der Stadt als sowohl faszinierend als auch abschreckend, indem es Reiseberichte, Tagebücher und Briefe dieser Zeit auswertet. Kufeke beleuchtet, wie kulturelle Vorurteile, soziale Normen und persönliche Erlebnisse das Bild von Neapel prägten. Dabei wird deutlich, dass die Stadt für viele Reisende ein Ort der extremen Gegensätze war – zwischen atemberaubender Schönheit und chaotischer Unordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2022
- Rotpunktverlag
- audioCD -
- Erschienen 1997
- Electa Napoli
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 1997
- Wieser Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books