
Der Buchstabe des Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Buchstabe des Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche" von Achim Geisenhanslüke untersucht die Entwicklung und Transformation der allegorischen Erzählweise in der Literatur und Philosophie. Beginnend mit John Bunyans "The Pilgrim's Progress", analysiert das Buch, wie sich die allegorische Darstellung von spirituellen und moralischen Themen im Laufe der Zeit verändert hat. Geisenhanslüke verfolgt diese Entwicklung durch verschiedene literarische und philosophische Werke bis hin zu Friedrich Nietzsche, wobei er aufzeigt, wie sich die Bedeutung und Funktion der Allegorie verschoben haben. Der Autor beleuchtet dabei die Rolle des "Buchstabens" als Medium des Geistes und untersucht, wie dieser in unterschiedlichen historischen Kontexten interpretiert wurde. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Text, Interpretation und geistigem Gehalt in der westlichen Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover -
- -
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Yale University Press
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG