Wissenschaft zwischen Ost und West
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Kunsthistoriker Richard Hamann (18791961), bekannt als Gründer des Bildarchivs Foto Marburg, fasziniert heute nicht zuletzt durch seine Biographie, die in ihren verschiedenen Stationen das gesamte Spektrum der politischen Systeme widerspiegelt, von denen die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wurde. 1947 nahm Hamann zusätzlich zu seinem Marburger Lehrstuhl eine Gastprofessur an der Berliner Universität im Ost-Sektor der Stadt an. Hier wirkte er, Anfeindungen in der westlichen Öffentlichkeit und Konflikten mit ostdeutschen Institutionen und Funktionären zum Trotz, bis zu seiner Entlassung im Jahr 1957 und blieb auch später noch Mitglied der Ostberliner Akademie der Wissenschaften. Was Hamann dazu bewogen hat, dem Ruf nach Ostberlin zu folgen, welche Vorstellungen er an der Humboldt-Universität, der Akademie der Wissenschaften und in dem neu entstehenden Staat zu realisieren hoffte und welche Erwartungen man dort mit seiner Berufung verband auf diese Fragen geben die hier publizierten Beiträge ganz unterschiedliche Antworten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation