
Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei Daten - der 9. November 1918 und der 30. Januar 1933 - kennzeichnen jenen bedeutsamen Zeitraum, der als 'Weimarer Republik' in die Geschichte einging. Ersteres benennt deren Geburtsstunde als Ergebnis einer 'halben Revolution', letzteres kündet von ihrem Ende in einer 'ganzen Konterrevolution'. In den vierzehn Jahren ihrer Existenz tobten erbitterte Auseinandersetzungen zwischen Kapital und Arbeiterbewegung, Konservativen und Liberalen, Militärs und Pazifisten, Herrschenden und Beherrschten. Nationalistisch-rassistischer Ungeist bedrängte eine zeitweilig aufblühende humanistische Kultur. In alldem lässt sich die widerspruchsvolle und nicht zwangsläufig verlaufende Entwicklung dieser Republik erkennen. Unbestreitbar bewirkte eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren das bittere Ende, doch gilt es vor allem zu bedenken, wer hauptsächlich welche Schuld und wer welche Mitverantwortung für den gescheiterten Demokratie-Versuch trägt. von Weißbecker, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Weißbecker, Prof. Dr. phil., *1935. Lehrte bis 1992 Deutsche Geschichte an der Universität Jena. Zahlreiche Bücher und Zeitschriftenbeiträge zur Parteiengeschichte, zur Faschismus- und Weltkriegsforschung und zur Weimarer Republik.
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck