Reichtum und Religion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In diesem zweiten Band der vierteilig angelegten Studie wird am Leitfaden der Reichtumsentwicklung der historische Weg nachvollzogen, den die reichtumsentsprungene gesellschaftliche Herrschaft nimmt,nachdem die Strategie ihrer mythologischen Bewältigung Thema des ersten Bandes ("Der Mythos vom Heros", 1990) war, an der Fülle und Permanenz des gesellschaftlichen Reichtums scheitert. Als Stadien jenes Weges erweisen sich die Ausbildung eines monumentalen Totenkultes, die Entstehung der Götter im Zusammenhang mit der Bildung von Klassengesellschaften, die verdrängte Wiederkehr des Heros im Opferkult und schließlich die Auferstehungskulte als gegen den Opferkult gerichtete Sozialbewegungen. Der Band endet mit der Krise der theokratischen Gesellschaft und der Ersetzung ihres Götterkultes durch eine prophetische bzw. philosophische Wesenslehre.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Enderwitz, *1942. Arbeitet als Autor und freiberuflicher Übersetzer und lebt in der Nähe von Berlin. Außer den bisher erschienenen Bänden der Studie 'Reichtum und Religion' zahlreiche weitere kulturgeschichtliche, geschichtsphilosophische und zeitk
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 1998
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- LIT Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung