
Komplexsystemische Traumatherapie und Traumapädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schnelle Entwicklungen einer Disziplin führen meist zu "Moden" und zu Gegenbewegungen - wie zum Beispiel auch im Bereich der Traumatherapien. So geht die verstärkte Beschäftigung mit Traumata in den Medien damit einher, die Dissoziation als Erfahrung zu leugnen und einer Mode zuzuordnen. Wir hingegen gehen davon aus: "Wo Trauma ist, ist Dissoziation - und wo Dissoziation ist, ist Trauma." In diesem Handwerksbuch aus der Praxis für die Praxis werden daraus für Therapie und Pädagogik wichtige Fragen beantwortet, wie z.B.: Wie kann man echte Dissoziation bzw. echtes Traumaerleben von Behauptungen unterscheiden? Was sollen Pädagogen beachten, damit sie traumatisierten Kindern und Jugendlichen helfen können, ihren Alltag zu meistern? von Breitenbach, Gaby;Requardt, Harald;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- perfect
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta