
Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie: Neue Beiträge zur theoretischen Fundierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie: Neue Beiträge zur theoretischen Fundierung" von Jobst Finke ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Theorien und Prinzipien der Gesprächspsychotherapie befasst. Das Buch stellt eine eingehende Untersuchung verschiedener psychischer Störungen dar, die im Rahmen einer Gesprächspsychotherapie behandelt werden können. Es bietet neue Erkenntnisse und Perspektiven auf die theoretische Grundlage dieser Therapieform und erläutert deren Anwendung in der klinischen Praxis. Dabei legt Finke besonderen Wert auf die Interaktion zwischen Therapeut und Patient sowie auf das Verständnis des individuellen Krankheitsbildes. Dieses Buch dient sowohl als Leitfaden für Therapeuten als auch als Informationsquelle für alle, die sich für die Gesprächspsychotherapie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag