
Gesundheitsreform 2004. Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gesundheitsreform 2004: Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis" analysiert und erklärt die Auswirkungen der Gesundheitsreform 2004 auf das Gebiet der Psychotherapie. Es bietet einen detaillierten Überblick über die Änderungen, die diese Reform mit sich gebracht hat, und wie sie die Praxis von Psychotherapeuten beeinflusst haben. Darüber hinaus bietet es praktische Ratschläge und Strategien für Therapeuten, um sich an das neue System anzupassen. Es behandelt Themen wie Abrechnungsverfahren, Patientenrechte und -pflichten sowie ethische Fragen. Das Buch dient als wertvolle Ressource für alle Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit, die ihre Praktiken an den neuen rechtlichen Rahmen anpassen müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl F. Haug
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R