
Kritik aus Passion. Studien zu Jean Améry
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik aus Passion. Studien zu Jean Améry", herausgegeben von Matthias Bormuth und Susan Nurmi-Schomers, ist eine Sammlung von wissenschaftlichen Essays, die sich mit dem Werk und der Philosophie des österreichischen Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Jean Améry auseinandersetzen. Die Beiträge in diesem Band beleuchten Amérys kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Existenz, Erinnerung und das Erleben von Folter und Exil. Die Autoren analysieren Amérys Schriften im Kontext seiner persönlichen Erfahrungen sowie seiner philosophischen Einflüsse, darunter Existentialismus und Kritische Theorie. Der Sammelband bietet eine umfassende Betrachtung von Amérys intellektuellem Erbe und seiner Bedeutung für die moderne Geisteswissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Matthias Bormuth, geb. 1963, studierte in Marburg und GÜttingen Humanmedizin. Promotion ¿ber Karl Jaspers. Am Philosophischen Seminar der Universitèt Heidelberg edierte er die Medizinischen Korrespondenzen von Karl Jaspers; seit 1998 ist er am T¿binger Institut f¿r Ethik und Geschichte der Medizin in Forschung und Lehre tètig.Susan Nurmi-Schomers, geb. 1955, studierte Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Nordistik an der Universitèt T¿bingen. Promotion ¿ber Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin. Seit 2002 Lehrauftrège an der Universitèt T¿bingen sowie an der Berufsakademie Stuttgart.
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 143 Seiten
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 2000
- Harvard Univ Art Museum
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Ergon
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter