Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933 (Marbacher Wissenschaftsgeschichte: Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für ... im Deutschen Literaturarchiv Marbach)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933" von Christoph König untersucht die Rolle jüdischer Intellektueller innerhalb der deutschen Philologien in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Es beleuchtet, wie jüdische Gelehrte maßgeblich zur Entwicklung und Transformation philologischer Disziplinen beitrugen, trotz der gesellschaftlichen Diskriminierung und politischen Herausforderungen, denen sie ausgesetzt waren. König analysiert sowohl die intellektuellen Netzwerke als auch die wissenschaftlichen Debatten dieser Epoche und zeigt auf, wie jüdische Wissenschaftler das akademische Leben prägten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Wissenschaft und Politik im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- edition text + kritik
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press




