
Bethel in der NS-Zeit: Die verschwiegene Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bethel in der NS-Zeit: Die verschwiegene Geschichte" von Barbara Degen ist eine gründliche Untersuchung der Rolle, die die Bethel Institution während des Nationalsozialismus spielte. Das Buch beleuchtet die erschreckenden Kompromisse und Zusammenarbeit zwischen den Bethel-Führungskräften und dem NS-Regime, um das Überleben der Institution zu sichern. Degen enthüllt auch, wie diese Entscheidungen dazu beitrugen, dass viele Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen Opfer des Euthanasieprogramms wurden. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte, das lange Zeit verschwiegen wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Barbara Degen, geb. 1941, als Rechtsanwältin spezialisiert auf Betriebsverfassungsrecht und Gleichstellungsrecht, heute Frauengeschichtsforscherin (Haus der FrauenGeschichte, Bonn). Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: Nein heißt Nein! DGB-Ratgeber gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (mit Sibylle Plogstedt), München und Zürich 1992 Leuchtende Irrsterne - Das Branitzer Totenbuch, "Euthanasie" in einer katholischen Anstalt, Frankfurt/Main 2005 Justitia ist eine Frau, Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit, Opladen 2008 "Das Herz schlägt in Ravensbrück - Die Gegenkultur der Frauen", Opladen 2010
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag