
Bernd und Hilda Becher. Typologies/ Typologien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bernd und Hilla Becher. Typologies/Typologien" von Klaus Bußmann ist ein Buch, das sich mit dem fotografischen Werk des Künstlerpaares Bernd und Hilla Becher auseinandersetzt. Die Bechers sind bekannt für ihre detaillierten Schwarz-Weiß-Fotografien von Industriearchitekturen wie Wassertürmen, Hochöfen und Fördertürmen. Diese Strukturen werden in sogenannten "Typologien" präsentiert, bei denen ähnliche Objekte in systematischen Serien gegenübergestellt werden, um ihre formalen Eigenschaften hervorzuheben. Das Buch bietet eine umfassende Sammlung dieser Fotografien und beleuchtet die Methodik und den künstlerischen Ansatz der Bechers. Es wird untersucht, wie sie durch ihre klaren und objektiven Darstellungen einen neuen Blick auf industrielle Bauten ermöglichten und damit die Fotografie als Kunstform revolutionierten. Zudem wird der Einfluss ihrer Arbeit auf nachfolgende Generationen von Fotografen thematisiert. Bußmanns Text ergänzt die visuelle Darstellung durch Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Werke sowie zur Bedeutung der Typologie in der modernen Fotografie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter