Das Zeitalter der Erkenntnis: Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Zeitalter der Erkenntnis: Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute" von Martina Wiese untersucht die Entwicklung des Verständnisses des Unbewussten von der Zeit der Wiener Moderne bis zur Gegenwart. Das Buch beleuchtet, wie Künstler, Wissenschaftler und Denker das Konzept des Unbewussten erforscht und dargestellt haben, insbesondere im Kontext von Kunst und Neurowissenschaften. Wiese verbindet historische Analysen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, wie das Unbewusste unser kreatives Potenzial beeinflusst. Sie diskutiert bedeutende Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und deren Einfluss auf die moderne Wahrnehmung von Geist und Gehirn. Durch interdisziplinäre Ansätze wird ein umfassendes Bild davon gezeichnet, wie das Verständnis des Unbewussten über die Jahrzehnte hinweg gewachsen ist und welche Auswirkungen es auf Kultur und Wissenschaft hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Other Press LLC
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- Lüchow Verlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag




