
Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart" ist ein umfassendes Werk des Historikers Eckart Conze, das die Entwicklung Deutschlands seit seiner Gründung im Jahr 1949 bis zur Gegenwart untersucht. Conze beleuchtet dabei die ständige Suche des Landes nach Stabilität und Sicherheit in politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Er behandelt Schlüsselereignisse wie den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, die Wiedervereinigung und auch neuere Herausforderungen wie den Aufstieg rechter Bewegungen und die Flüchtlingskrise. Mit Blick auf innen- und außenpolitische Entwicklungen zeigt er auf, wie Deutschland seinen Weg zu einer stabilen Demokratie gefunden hat. Dabei hinterfragt er auch kritisch die Entscheidungen und Maßnahmen der jeweiligen Regierungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,