

Geschichte und Gefühl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die Macht der Emotionen von der Antike bis in unsere ZeitWie verändern sich Moral und Ehre im Laufe der Zeit, was bedeutet Vertrauen in der Wirtschaftsgeschichte, was richtete die sprichwörtliche »German Angst« im 20. Jahrhundert an, und wieso befinden wir uns im sogenannten therapeutischen Zeitalter?Gefühle schreiben Geschichte, sie bestimmen Macht und Politik. Triebe, Affekte und Leidenschaften sind kulturspezifi sch, zeitlichem Wandel unterworfen und für den Lauf der Geschichte von immenser Bedeutung. Wenn Menschen lieben oder hassen, wenn sie ehrgeizig, rachsüchtig oder stolz sind, wenn sie Freude, Mitleid, Zorn oder Schuld empfinden - dann hat das Einfluss auf ihr Handeln. Diese scheinbar banale Erkenntnis eröffnet völlig neue Perspektiven auf vergangene Zeiten und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. von Plamper, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Plamper, geboren 1970, ist Professor für Geschichte, Goldsmiths, University of London. Nach dem Studium an der Brandeis University und der Promotion in Berkeley war er Wissenschaftlicher Assistent in Tübingen sowie von 2008-2012 Dilthey Fellow im Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle« des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Sein vielbeachtetes Buch »The Stalin Cult: A Study in the Alchemy of Power« erschien 2012 bei Yale University Press.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Kartoniert
- 713 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Passagen
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser