
Theodor W. Adorno zur Einführung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Theodor W. Adorno zur Einführung“ von Gerhard Schweppenhäuser ist eine umfassende Einführung in das Leben und Werk des einflussreichen deutschen Philosophen, Soziologen und Musiktheoretikers Theodor W. Adorno. Das Buch bietet einen Überblick über Adornos zentrale Theorien und Konzepte, die in der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule verankert sind. Schweppenhäuser beleuchtet Adornos philosophische Ansätze, insbesondere seine Arbeiten zur Dialektik, Ästhetik und Kulturkritik. Er erklärt Adornos Kritik an der Massenkultur und den Mechanismen der Kulturindustrie sowie dessen Analysen zu Autorität und Totalitarismus. Darüber hinaus wird Adornos Beitrag zur Musiktheorie thematisiert, wobei seine Auffassungen zur modernen Musik im Mittelpunkt stehen. Das Buch dient als Einführung für Leser, die sich mit den komplexen Ideen Adornos vertraut machen möchten, indem es dessen Gedankenwelt verständlich darstellt und kontextualisiert. Schweppenhäuser gelingt es, die Relevanz von Adornos kritischem Denken für zeitgenössische gesellschaftliche Fragestellungen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Polity Press
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz