

Ernst Cassirer zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ernst Cassirer (1874-1945) hat die strategischen Grundsatzdebatten der Philosophie in den letzten Jahrzehnten der Moderne wie wenige andere geprägt. Bekannt geworden ist Cassirer, der den Neukantianismus um den Ansatz der Kulturwissenschaft erweiterte und schließlich zu einer übergreifenden Philosophie der Kultur gelangte, insbesondere durch seine Philosophie der symbolischen Formen. Alle menschliche Erfahrung, die sich in Sprache, Mythos, Religion, Kunst und Wissenschaft niederschlägt, ist symbolisch geformt. Zwischen Ich und Welt vermitteln Formen des Sinns. Den Grundgedanken und das Lebenswerk Cassirers stellt diese Einführung verständlich dar. von Paetzold, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Paetzold (1941¿2012) war Professor für Kommunikationstheorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und nahm zahlreiche Gastprofessuren u.a. in Japan, Norwegen, Polen und China wahr.
- Leinen
- 362 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Meiner, F
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Bern Studies Verlag, Bern
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz