
Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik: Historische und systematische Studien zum Kausalproblem (Ernst Cassirer, Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik: Historische und systematische Studien zum Kausalproblem" von Claus Rosenkranz, das Teil der gesammelten Werke von Ernst Cassirer ist, untersucht die philosophischen und wissenschaftlichen Fragen des Determinismus und Indeterminismus im Kontext der modernen Physik. Es bietet eine tiefgehende Analyse der historischen Entwicklung dieser Konzepte und ihre Bedeutung für das Verständnis von Kausalität in der Wissenschaft. Rosenkranz beleuchtet, wie sich die Vorstellungen von Ursache und Wirkung durch neue physikalische Theorien, insbesondere die Quantenmechanik, verändert haben. Das Werk verbindet historische Perspektiven mit systematischen Untersuchungen, um ein umfassendes Bild der Debatte um den Determinismus zu zeichnen und dessen Implikationen für die Philosophie der Wissenschaften zu diskutieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Cassirer wird 1874 in Breslau geboren. Er studiert Jura, Literatur und Philosophie in Berlin, wechselt aber dann nach Marburg und schließt sich der Marburger Schule des Neukantianismus an. 1899 erfolgt die Promotion mit einer Schrift über Descartes bei Paul Natorp. Nach seiner Habilitation 1906 hält Cassirer als Privatdozent Lehrveranstaltungen in Berlin und folgt dann 1919 einem Ruf an die neugegründete Universität in Hamburg. Hier kommt es zu einer außerordentlich fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, in der der Grundstein für die Entwicklung seines Hauptwerkes Die Philosophie der symbolischen Formen gelegt wird. In diesem dreibändigen Werk (1923-29) wird der Entwurf einer systematischen Philosophie der Kultur unternommen. Dem Begriff der symbolischen Formen, in denen sich menschliches Erleben mit Hilfe z. B. von Sprache, Kunst, Mythen oder Wissenschaft ausdrückt, kommt dabei die Funktion zu, einen geistigen Bedeutungsgehalt mit einem sinnlichen Zeichen zu verknüpfen. Kultur ist in diesem Zusammenhang die Sinnschöpfung des Menschen durch Symbole, was dem Umstand Rechnung trägt, daß es auch primitivere Formen der Welterkenntnis gibt.1933 emigriert Ernst Cassirer über England nach Schweden und nimmt die schwedische Staatsbürgerschaft an. Acht Jahre später übersiedelt er mit seiner Frau und drei Kindern nach Amerika, wo er bis zu seinem Tod 1945 verschiedene Lehrtätigkeiten ausübt.
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2004
- Hoffmann und Campe
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Verlag Wien