

Literaturtheorien zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Grundlage von konkreten Analysen einflussreicher Texte bietet diese Einführung einen systematischen Zugang zum Kanon der Literaturtheorie. Anhand der semiotischen Unterscheidung von Bedeutung, Zeichenträger und Referent gliedert sich der Band in drei Kapitel. Als Theorie der Bedeutung wird die Hermeneutik von Wilhelm Dilthey, Hans-Georg Gadamer, Peter Szondi und Paul Ricoeur vorgestellt. Daszweite Kapitel rekonstruiert die Psychoanalyse Sigmund Freuds und Jacques Lacans, den Strukturalismus und Poststrukturalismus von Roland Barthes, Jacques Derrida und Paul de Man als Zeichentheorien. Im dritten Kapitel schließlich werden Theorien der Gesellschaft, der Kultur, der Geschichte, des Körpers und der Medien als Modelle von Referenz diskutiert. Für die Neuauflage wird der Band um die Themen Postkolonialismus und New Criticism erweitert. von Simons, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Simons ist Associate Professor am Department of Germanic Languages der Columbia University in New York.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB