Persönlichkeitsstörungen verstehen: Zum Umgang mit schwierigen Klienten (Fachwissen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Persönlichkeitsstörungen verstehen: Zum Umgang mit schwierigen Klienten" von Rainer Sachse ist ein Fachbuch, das sich mit dem Verständnis und der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen beschäftigt. Der Autor bietet einen fundierten Einblick in die verschiedenen Arten von Persönlichkeitsstörungen und deren charakteristische Merkmale. Ziel des Buches ist es, Therapeuten und Fachleuten im sozialen Bereich praktische Strategien an die Hand zu geben, um effektiv mit schwierigen Klienten umzugehen. Sachse legt besonderen Wert auf die Entwicklung eines empathischen Verständnisses für die Betroffenen sowie auf Techniken zur Förderung einer konstruktiven therapeutischen Beziehung. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen und Fallstudien, um den Lesern ein umfassendes Werkzeug für den professionellen Umgang mit Persönlichkeitsstörungen zu bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Sachse, Jg. 1948, ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zur Psychotherapieforschung und zur therapeutischen Beziehungsgestaltung.
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2000
- Hans Huber




