
Abschied von Babylon. Verständigung über Grenzen in der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Abschied von Babylon. Verständigung über Grenzen in der Psychiatrie" ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Kommunikation und Verständigung innerhalb der Psychiatrie beschäftigt. Es thematisiert die metaphorischen "Babylonischen Sprachverwirrungen", die durch unterschiedliche Fachsprachen, Perspektiven und Methoden innerhalb des psychiatrischen Feldes entstehen können. Das Werk plädiert für eine verbesserte interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen respektvollen Dialog zwischen verschiedenen Berufsgruppen wie Ärzten, Therapeuten, Pflegepersonal und Patienten. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und eine gemeinsame Sprache zu finden, um die Qualität der Versorgung zu verbessern und menschlicher zu gestalten. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Ansätze zur Umsetzung einer besseren Verständigung in der psychiatrischen Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag