Neuromacht: Kunst im Zeitalter des kognitiven Kapitalismus (IMD)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Neuromacht: Kunst im Zeitalter des kognitiven Kapitalismus" von Jan Georg Tabor untersucht die Rolle der Kunst im Kontext des modernen Kapitalismus, der zunehmend von kognitiven und neurologischen Prozessen geprägt ist. Tabor analysiert, wie Kunstwerke und künstlerische Praktiken nicht nur auf wirtschaftliche Strukturen reagieren, sondern auch aktiv in diese eingreifen. Er beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen neuronalen Mechanismen, technologischen Entwicklungen und kapitalistischen Dynamiken und diskutiert die Fähigkeit der Kunst, neue Perspektiven zu eröffnen und kritische Diskurse anzustoßen. Das Buch bietet eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie Kunst im Spannungsfeld von Ökonomie, Technologie und menschlicher Wahrnehmung operiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag