
Neuroeconomics: Decision Making and the Brain
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neuroeconomics: Decision Making and the Brain" von Colin Camerer ist ein interdisziplinäres Werk, das die Schnittstellen zwischen Neurowissenschaften, Psychologie und Ökonomie untersucht. Das Buch zielt darauf ab, zu verstehen, wie Menschen Entscheidungen treffen, indem es die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen analysiert. Es behandelt Themen wie Risiko- und Belohnungsverarbeitung, soziale Präferenzen und Zeitdiskontierung. Durch die Kombination experimenteller Methoden aus der Wirtschaftswissenschaft mit neurobiologischen Ansätzen bietet das Buch Einblicke in das menschliche Entscheidungsverhalten und versucht, traditionelle ökonomische Modelle durch empirische neurologische Daten zu ergänzen. Ziel ist es, sowohl theoretische als auch praktische Anwendungen für eine bessere Vorhersage wirtschaftlicher Entscheidungen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Editorial Almuzara
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Verlag
- hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2012
- Haufe
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge