
Das Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth: Von der Gegenreformation bis zur Säkularisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Das Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth: Von der Gegenreformation bis zur Säkularisation" bietet Gabriele Deibler einen tiefgründigen Einblick in die Geschichte des Klosters Heilig Kreuz in Donauwörth. Das Buch deckt eine wichtige Zeitspanne ab, beginnend mit der Gegenreformation im 16. Jahrhundert bis zur Säkularisation im 19. Jahrhundert. Deibler beleuchtet detailliert die politischen, sozialen und religiösen Umstände dieser Zeit und wie sie das Leben im Kloster beeinflussten. Sie zeichnet ein lebhaftes Bild von den Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Mönche und Nonnen stellen mussten, einschließlich der Bedrohung durch protestantische Kräfte und später durch staatliche Einmischung während der Säkularisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag