 
Familienkonstruktion in Aktion: Virginia Satirs Methode in der Praxis (Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Familienkonstruktion in Aktion: Virginia Satirs Methode in der Praxis" von Gabriele Kuby ist ein Buch, das sich mit den therapeutischen Ansätzen der bekannten Familientherapeutin Virginia Satir auseinandersetzt. In diesem Werk wird die Methode von Satir detailliert vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis beschrieben. Kuby erläutert, wie Satirs Techniken dazu beitragen können, die Dynamik innerhalb von Familien zu verstehen und zu verbessern. Durch Fallbeispiele und praktische Übungen zeigt das Buch auf, wie Therapeuten die Kommunikation und Beziehungen innerhalb von Familien konstruktiv gestalten können. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Selbstwertgefühl, Empathie und positiver Interaktion zwischen den Familienmitgliedern. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychotherapie sowie an alle, die Interesse an innovativen Ansätzen zur Verbesserung familiärer Beziehungen haben.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford Univ Pr
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2003
- Carl-Auer-Systeme Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag



 

 
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                     
			
                                    