
Kunst der Welt P 28. Frührenaissance: Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kunst der Welt P 28. Frührenaissance: Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen" von Manfred Wundram ist eine umfassende Untersuchung der Kunstbewegung der Frührenaissance. Es bietet einen tiefen Einblick in die historischen, soziologischen und religiösen Aspekte, die diese Epoche geprägt haben. Das Buch analysiert verschiedene Kunstwerke dieser Zeit und zeigt auf, wie sie durch die gesellschaftlichen Veränderungen beeinflusst wurden. Dabei legt Wundram besonderen Wert auf den Kontext, in dem diese Werke entstanden sind, einschließlich der politischen Situation, des sozialen Umfelds und der religiösen Überzeugungen. So ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis für die Frührenaissance und ihre Bedeutung in der Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Kröner, A
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Hardcover
- 464 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag