
Heraus aus der Ohnmachtsfalle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heraus aus der Ohnmachtsfalle von Keupp, Heiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heiner Keupp, geb. 1943 in Kulmbach (Ofr.), aufgewachsen in Thierstein bei Selb. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und sich zwischen den beiden Disziplinen als Sozialpsychologe angesiedelt. In seinem fachlichen Selbstverständnis ist er einerseits von seinen Frankfurter Lehrern Adorno, Horkheimer und Mitscherlich und andererseits von der Studentenbewegung geprägt. In dieser "Doppelsozialisation" ist sein Selbstverständnis als Sozialwissenschaftlicher das eines sich einmischenden Zeitgenossen. Von 1978 bis 2008 war er Hochschullehrer für Sozial- und Gemeindepsychologie an der Universität München und hat auch dort dieses Selbstverständnis gelebt. Heiner Keupp hat sich in reformorientierten psychosozialen Verbänden engagiert: An der Gesundheitspolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie und in der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie seit ihrer Gründung. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis. Sein besonderes Interesse gilt gesellschaftlichen Veränderungen und deren subjektiver Bewältigung. Er hat sich mit der Verarbeitung atomarer Gefahren ebenso beschäftigt wie mit der Stigmatisierung von Minderheiten, dem Umgang mit der NS-Vergangenheit und den psychosozialen Folgen der deutschen Vereinigung. Im Zentrum seines theoretischen Interesses steht gegenwärtig die Frage, wie sich in den Umbruchsturbulenzen eines sich globalisierenden "Risikokapitalismus" Identitäten ausbilden, die Ausbeutung von Menschen immer mehr auf deren innere Ressourcen zugreift und mentale Erschöpfungszustände und psychische Störungen fördert. Als Vorsitzender der Kommission, die den 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung zu Prävention und Gesundheitsförderung erstellt hat, hat Heiner Keupp sich intensiv damit beschäftigt, was Heranwachsende an Verwirklichungschancen brauchen, um ein gutes Leben führen zu können. Dazu gehört auch die Ermutigung, sich in die Gesellschaft und Politik einzumischen, und deshalb ist ihm die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement ein besonderes Anliegen.
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Bergisch Gladbach : Lübbe,
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2008
- W. W. Norton & Company
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH