
Die Rückkehr des Krieges: Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Rückkehr des Krieges: Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen" von Franz-Stefan Gady ist eine Analyse der veränderten globalen Sicherheitslage und der zunehmenden Bedeutung von militärischen Konflikten in der heutigen Welt. Gady argumentiert, dass nach einer Phase relativer Stabilität und Friedensdividende nach dem Kalten Krieg die Gefahr von Kriegen wieder zunimmt. Er untersucht die Ursachen dieser Entwicklung, einschließlich geopolitischer Spannungen, technologischer Fortschritte und asymmetrischer Bedrohungen. Gady betont die Notwendigkeit, sich auf diese neuen Realitäten einzustellen und sowohl strategische als auch taktische Fähigkeiten zu entwickeln, um effektiv mit kriegerischen Auseinandersetzungen umgehen zu können. Dabei plädiert er für eine umfassende sicherheitspolitische Debatte und eine Anpassung der Verteidigungsstrategien. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf aktuelle Konflikte und fordert ein Umdenken in Bezug auf Sicherheitspolitik und internationale Zusammenarbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog