
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit“ von Ole Nymoen ist ein kritisches Werk, das sich mit der Thematik des Krieges und der individuellen Verantwortung auseinandersetzt. Nymoen hinterfragt die gesellschaftlichen und politischen Mechanismen, die Menschen dazu bewegen, in den Krieg zu ziehen und für ihr Land zu kämpfen. Er beleuchtet historische und aktuelle Beispiele von Kriegsführung und analysiert die moralischen und ethischen Implikationen militärischer Gewalt. Der Autor argumentiert gegen die Normalisierung von Krieg als Mittel zur Konfliktlösung und plädiert für eine friedliche und diplomatische Herangehensweise an internationale Probleme. Durch persönliche Reflexionen und fundierte Argumente versucht Nymoen, seine Leser zum Nachdenken über Patriotismus, Pflichtgefühl und die wahren Kosten des Krieges anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1996
- Köln, Bund-Verlag,,
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 10 Seiten
- Erschienen 2003
- Goldmann,
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc