
Gespräche über das Unfassbare,Stasi und die Szenografie des Bösen.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie spürte die Last der Zeit und die Enge des Raums auf eine ihr unbekannte Art. Natürlich wusste sie, wie sich Warten anfühlt, was Ungeduld mit einem machen konnte, wie sie ihre Überwindung, wie glückstiftend erfülltes Wünschen sein konnten. Aber für das, was sie hier erwartete, gab es keine Referenz. Raum und Zeit hatten die Bezogenheit zu ihrer Existenz aufgegeben, waren zu Werkzeugen geworden, zu Szenarien der Zersetzung. Rita war in einer anderen Welt angekommen. Sie nannte sie die Böse. Alles würde jetzt anders sein. von Fromm, Ludwig P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludwig P. Fromm, geb. 1950 in Thüringen, Architekturstudium in Weimar, berufliche Stationen in Ost-Berlin, drei Jahre politischer Häftling in Pilsen, Erfurt und Cottbus, Freikauf und Übersiedlung nach West-Berlin, Arbeitsaufenthalte im europäischen Ausland, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Gründer einer Bürogemeinschaft für div. Bau- und städtebauliche Projekte, Dr.-Ing. der TU Berlin, Professor im Fachbereich Kunst und Gestaltung der Fachhochschule Kiel, Rektor der FH Kiel, Gründungsrektor der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, dort Professor im Bereich Raumstrategien, seit 2015 emeritiert. Künstlerische, wissenschaftliche, journalistische, schriftstellerische und seit 2000 szenografische Arbeiten, div. Ausstellungsprojekte im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Bissee bei Kiel.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2007
- Zytglogge
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag