The Death and Life of the total work of art
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch versammelt Beiträge, die während des 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums aus kunst-, design- und architekturgeschichtlicher sowie philosophischer Perspektive diskutiert wurden. Die Tagung nahm den 150. Geburtstag des belgischen Architekten und Designers Henry van de Velde zum Anlass, nach der modernen Konzeption des Gesamtkunstwerks im 20. Jahrhundert und seiner Bedeutung für den gegenwärtigen architektonischen und künstlerischen Diskurs zu fragen. Auf dieser Grundlage befasst sich das vorliegende Buch aus interdisziplinärer Perspektive mit einem wichtigen Aspekt in der Geschichte des Bauhauses und überdies mit einem Schlüsselelement der modernen Architekturkonzeption. von Ruhl, Carsten
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Lembeck, O
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Thames & Hudson Ltd
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich




