
Zeit zählt: Grundzüge einer prozessualen Soziologie (Positionen / Sozialforschung weiter denken)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit zählt: Grundzüge einer prozessualen Soziologie" von Andrew Abbott ist ein Werk, das sich mit der Bedeutung von Zeit und Prozessen in der soziologischen Forschung auseinandersetzt. Abbott argumentiert, dass traditionelle soziologische Ansätze oft statisch sind und die Dynamik sozialer Phänomene vernachlässigen. Er plädiert für eine prozessuale Perspektive, bei der soziale Ereignisse und Entwicklungen als zeitlich eingebettete Prozesse betrachtet werden. Das Buch untersucht, wie soziale Strukturen und Veränderungen durch zeitliche Abläufe geprägt sind und wie diese Dynamiken besser verstanden werden können. Abbott führt verschiedene methodologische Ansätze ein, um Prozesse zu analysieren, darunter Sequenzanalyse und narrative Methoden. Durch zahlreiche Beispiele illustriert er, wie eine prozessorientierte Herangehensweise zu einem tieferen Verständnis komplexer sozialer Phänomene führen kann. Insgesamt bietet "Zeit zählt" einen innovativen Blick auf die Soziologie, indem es die Wichtigkeit von Zeitdimensionen betont und neue Wege zur Analyse sozialer Prozesse vorschlägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrew Abbott ist Gustavus F. and Ann M. Swift Distinguished Service Professor im Department of Sociology an der University of Chicago.
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen