
Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt ...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Klimawandel zählt wohl zu den größten Herausforderungen, die die Menschheit jemals zu bewältigen hatte. ¿So ist es nicht verwunderlich, dass bei vielen Menschen seelische Prozesse ausgelöst werden, mit denen sie sich überfordert und alleingelassen fühlen. In der Öffentlichkeit wird vor allem über die äußere Dimension gesprochen, also darüber, wie wir CO2 einsparen können. Doch wie geht es uns innerlich mit der Erkenntnis, dass wir unser Leben in Zukunft radikal ändern müssen? Wie geht es uns damit, wenn in Frage steht, ob unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft haben? Richard Stiegler lädt dazu ein, zu erforschen, wie die anstehende Veränderung seelisch auf uns wirkt. Er regt an, sich mit inneren Widerständen und Ohnmachtsgefühlen auseinanderzusetzen und so die Voraussetzungen zu schaffen, den Wandel konstruktiv gestalten zu können. Sein wegweisendes Buch beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die für einen individuellen und kollektiven Bewusstseinswandel notwendig sind, und setzt einen intensiven Bewusstwerdungsprozess in Gang. von Stiegler, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Klappenbroschur
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- Matthes & Seitz Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- steinbach sprechende bücher