
Völkerrecht im Kontext seiner Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autor: Dr. Gunter Görner, 545 Seiten, Festeinband, 39 Fotos und Abbildungen. 1. Auflage 2014ÜBER DAS BUCH:In den ersten Jahren seines Berufslebens als Völkerrechtsexperte im Außenministerium der DDR hat Gunter Görner an der Normalisierung der deutsch-deutschen Beziehungen mitgewirkt. Es gibt außer ihm keinen weiteren Zeitzeugen, der unmittelbar aus eigenem Erleben sowohl über die Passierscheingespräche mit dem Westberliner Senat in den sechziger Jahren als auch über die Verhandlungen über das Transitabkommen von 1971, den Verkehrsvertrag und den Grundlagenvertrag von 1972 sowie über den Vertrag über die Herstellung der Einheit Deutschlands von 1990 berichten kann. Nach der Aufnahme beider deutscher Staaten in die Vereinten Nationen im Jahr 1973 war er aktiv an der Ausarbeitung bedeutender weltweiter Vereinbarungen, darunter an der neuen Verfassung für die Weltmeere, dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982, beteiligt, dem inzwischen die große Mehrheit aller Staaten angehört. Der Verfasser berichtet auch über den Anteil der DDR an der Entwicklung des Vertragssystems der Antarktis sowie des Weltraumrechts.Diese und andere völkerrechtliche Aktivitäten der DDR werden von ihm als einem der Akteure anhand eigener Erfahrungen und zahlreicher konkreter Fakten anschaulich erläutert und politisch einsichtig gemacht. Ein wirklich interessanter und gut lesbarer Beitrag zur Zeitgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler