
Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel des schwäbischen Kreis- und Reichsstandes Hohenems, der im Wesentlichen aus der Reichsgrafschaft Hohenems und dem Reichshof Lustenau bestand, wird das Funktionieren eines Kleinterritoriums im Rahmen des Heiligen Römischen Reiches untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie die defizitäre Staatlichkeit dieses »Zwergterritoriums« durch den Schwäbischen Reichskreis ergänzt wurde. Außerdem werden das Konzept des »komplementären Reichsstaates« und die Frage der »Symbolsprache« des Heiligen Römischen Reiches überprüft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Wolfgang Scheffknecht ist Historiker und unterrichtet am Bundesgymnasium Bregenz-Blumenstraße sowie an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch. Zu seinen Forschungsgebieten gehört neben der Regionalgeschichte auch die frühneuzeitliche Sozial- und Ge
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2018
- Picador Paper
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht