
Ins Universum technischer Reproduzierbarkeit: Der Buchdruck als historiographische Referenzfigur in der Medientheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ins Universum technischer Reproduzierbarkeit: Der Buchdruck als historiographische Referenzfigur in der Medientheorie" von Sven Grampp untersucht die Rolle des Buchdrucks als zentrales Element in der Geschichte der Medien und seiner Theorie. Grampp argumentiert, dass der Buchdruck nicht nur eine technische Innovation war, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Kultur, Gesellschaft und das Wissen hatte. Durch die Analyse verschiedener medientheoretischer Ansätze zeigt er, wie der Buchdruck als Modell für das Verständnis späterer Technologien dient und dabei hilft, die Dynamiken technischer Reproduzierbarkeit zu begreifen. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Buchdrucks in der Entwicklung moderner Kommunikationsformen und reflektiert dessen Einfluss auf historische und zeitgenössische Diskurse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- paperback
- 120 Seiten
- Huss-Medien
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
-
-
-
- Erschienen 1999
- Verlag Hermann Schmidt
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2004
- Granary Books