
„Es wird gebeten, die Gottesdienste zu überwachen…“: Religionsgemeinschaften in Berlin zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und Widerstand von 1933 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In „Es wird gebeten, die Gottesdienste zu überwachen…“ untersucht Hans-Rainer Sandvoß das Verhältnis zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften in Berlin und dem NS-Regime von 1933 bis 1945. Er analysiert, wie diese Gemeinschaften versuchten, sich anzupassen, selbst zu behaupten oder Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur zu leisten. Das Buch beleuchtet die komplexen Interaktionen zwischen Kirchen, Synagogen und anderen religiösen Einrichtungen mit dem Staat und der Gesellschaft unter der Führung Hitlers. Es zeigt auf, wie Religion sowohl als Mittel zur Unterstützung des Regimes als auch zur Untergrabung seiner Autorität genutzt wurde. Dabei werden auch die Konsequenzen für die beteiligten Personen und Gruppen dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- paperback
- 922 Seiten
- Verlag Herder