

Die Prinzipien der Kriegspropaganda
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Moderne mußten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat sich daran nichts geändert: 'Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen'. 'Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen'. 'Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel'. Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die 'Heimatfront' darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt - und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muß im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist - nach dem Krieg. Inhalt 1. Wir wollen den Krieg nicht 2. Das gegnerische Lager trägt die alleinige Verantwortung für den Krieg 3. Der Führer des gegnerischen Lagers ist ein Teufel 4. Wir kämpfen für eine gute Sache, nicht für eigennützige Ziele 5. Der Gegner kämpft mit unerlaubten Waffen 6. Der Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten. Wenn uns Fehler unterlaufen, dann nur versehentlich 7. Unsere Verluste sind gering, die des Gegners aber enorm 8. Die Künstler und Intellektuellen unterstützen unsere Sache 9. Unsere Mission ist heilig 10. Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, ist ein Verräter von Morelli, Anne;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Morelli,ist Professorin an der Université libre in Brüssel. Sie veröffentlichte unter anderem »Les grands mythes de l'histoire de Belgique« (Die großen Mythen der belgischen Geschichte) (1995) und »Lettre ouverte à la secte des adversaires des sectes« (Offener Brief an die Sekte der Sektengegner) (1997). Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Die Prinzipien der Kriegspropaganda« (2004, 2014).
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Desert
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2021
- Westend
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2023
- Albino Verlag, Salzgeber Bu...
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink