
Hatha Yoga Pradipika: Ursprung und Quelle des Hatha-Yoga
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Hatha Yoga Pradipika" von Yogi Hari ist eine klassische Abhandlung über Hatha-Yoga, die als grundlegendes Werk für das Verständnis dieser Yoga-Disziplin gilt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Praktiken und Prinzipien des Hatha-Yoga, einschließlich Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemkontrolle) und Meditationstechniken. Es beschreibt detailliert die körperlichen, energetischen und spirituellen Aspekte des Hatha-Yoga und legt dar, wie diese Praktiken zur Erweckung der Kundalini-Energie führen können. Yogi Hari kommentiert die traditionellen Texte und erklärt deren Bedeutung für moderne Praktizierende. Die "Hatha Yoga Pradipika" dient sowohl als praktischer Leitfaden für Yogis als auch als philosophisches Werk, das tiefere Einblicke in die Ziele und Methoden des Hatha-Yoga bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sri Yogi Hari ist ein Meister des Hatha-, Raja- und Nada-Yoga. Er ist auf der ganzen Welt als kompetenter und inspirierender Lehrer bekannt und respektiert. Sri Yogi Hari kommt von der Sivananda-Linie. Als er 1975 seine Gurus, Swami Vishnudevananda und den Musikmeister Swami Nada-Brahmananda, traf, zog er sich aus dem weltlichen Leben zurück und verbrachte sieben Jahre im Sivananda Ashram, wo er völlig in Yoga Sadhana eintauchte. Sein Yoga ist das Ergebnis seines unermüdlichen Strebens nach Vollkommenheit in seiner Praxis und seinen Lehren. Er lehrt den Yoga der Fülle, der alle Aspekte der menschlichen Persönlichkeit reinigt und harmonisiert, so dass das Licht der Seele in seiner ganzen göttlichen Pracht erstrahlen kann.
- hardcover
- 221 Seiten
- Drei Eichen Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2007
- Via Nova
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2015
- Simowa
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1996
- Inner Traditions
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2001
- Theseus
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2001
- Yoga Publications Trust
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- J. Kamphausen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth