
Antiziganismus und Sozialarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die Angst vor der Massenimmigration von Roma im Zuge der EU-Osterweiterung lässt in ganz Europa latente antiziganistische Einstellungen und Politik wieder aufleben. In dieser Arbeit werden typische Elemente des historischen und aktuellen Antiziganismus herausgearbeitet. Dafür wird ein sozialarbeitswissenschaftlicher Zugang gewählt, der die sozialen Probleme der Roma aus der Perspektive der diskriminierten Betroffenen versteht. Die systemische Analyse zeigt die gesellschaftliche Ausgrenzung, die von der Vernichtung im Nationalsozialismus und in Pogromen der Gegenwart über die Vertreibung und Abschiebung bis zur Zwangsassimilation reicht. Erst in Ansätzen ist eine Integration erkennbar. Dieses Buch plädiert für ein induktives Vorgehen, das in der Sozialarbeit gemeinsam mit den betroffenen Roma Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ergreift und Initiativen für eine Selbstorganisation im Sinne des ¿Empowerments¿ setzt. von Haupt, Gernot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Pangolins Editions
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta