LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie: Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (FUNDUS)

Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie: Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (FUNDUS)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865726461
Seitenzahl:
314
Auflage:
-
Erschienen:
2008-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie: Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (FUNDUS)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie: Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen" von Ernst Cassirer ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung und dem Verständnis von Kunst und Schönheit in der Antike beschäftigt. Cassirer analysiert insbesondere Platons Dialoge, um die Begriffe "Eidos" (Idee oder Form) und "Eidolon" (Abbild oder Trugbild) zu beleuchten. Er erforscht, wie diese Konzepte das antike Denken über Ästhetik und Kunst geprägt haben. Cassirer zeigt auf, dass Platons Ideenlehre nicht nur metaphysische, sondern auch künstlerische Implikationen hat, indem sie das Verhältnis zwischen den idealen Formen und ihren sinnlichen Abbildern untersucht. Durch seine Analyse trägt Cassirer zur Begriffsgeschichte der Kunsttheorie bei und bietet Einblicke in die Philosophie des Schönen im Kontext der klassischen griechischen Philosophie.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
314
Erschienen:
2008-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865726469
ISBN:
3865726461
Gewicht:
289 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Erwin Panofsky, 1892-1968, war einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer der Ikonologie. In der Fundus-Reihe ist von ihm bereits erschienen: "Was ist Barock?" Ernst Cassirer, 1874-1945, lehrte in Deutschland, England, S


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl