
Der Doppelstaat: mit einem Nachwort von Horst Dreier
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Doppelstaat“ von Ernst Fraenkel ist eine bedeutende politikwissenschaftliche Analyse des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland. Ursprünglich im Jahr 1941 veröffentlicht, beschreibt das Buch die Dualität der Herrschaftsstruktur im Dritten Reich. Fraenkel unterscheidet zwischen dem „Normenstaat“, der sich auf bestehende Gesetze und bürokratische Verfahren stützt, und dem „Maßnahmenstaat“, der durch willkürliche Entscheidungen und direkte Eingriffe der NSDAP geprägt ist. Fraenkel argumentiert, dass diese duale Struktur es dem Regime ermöglichte, einerseits eine gewisse Ordnung und Berechenbarkeit aufrechtzuerhalten, während es andererseits die brutale Unterdrückung und Verfolgung von Gegnern sowie die Umsetzung ideologischer Ziele ermöglichte. Der „Normenstaat“ diente dazu, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen und den Anschein von Legalität zu wahren, während der „Maßnahmenstaat“ die tatsächlichen Machtinteressen durchsetzte. Das Nachwort von Horst Dreier in späteren Ausgaben bietet eine zeitgenössische Perspektive auf Fraenkels Werk und diskutiert dessen anhaltende Relevanz für das Verständnis autoritärer Systeme. Es wird hervorgehoben, wie Fraenkels Analyse auch über das spezifische historische Beispiel hinaus wertvolle Einsichten in die Dynamiken moderner Diktaturen liefert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag