
Was bedeutet Gedenken?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akte öffentlichen Gedenkens, gewidmet den Verfolgten des NS-Regimes, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Erinnerungen, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. Der Abschied von den Zeitzeugen, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben. von Eschebach, Insa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser