
Die Banalität des Guten: Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Banalität des Guten: Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945" von Susanne Beer untersucht die oft übersehenen Akte der Menschlichkeit während des Holocausts. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Formen der Unterstützung, die jüdischen Verfolgten in dieser Zeit zuteilwurden, und stellt die Menschen in den Vordergrund, die trotz großer persönlicher Risiken halfen. Beer analysiert sowohl organisierte als auch spontane Hilfsaktionen und hinterfragt die Motivationen der Helfer. Dabei wird deutlich, dass diese Taten nicht nur aus heroischem Mut bestanden, sondern häufig aus alltäglichen Entscheidungen erwuchsen. Das Werk trägt dazu bei, ein differenziertes Bild der Geschichte zu zeichnen und erinnert daran, dass selbst kleine Gesten der Güte in dunklen Zeiten von großer Bedeutung sein können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Yad Vashem Pubns