
Danzig 1930-1945: Das Ende einer Freien Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Danzig 1930-1945: Das Ende einer Freien Stadt" von Dieter Schenk ist ein historisches Sachbuch, das die Geschichte der Stadt Danzig (heute Gdańsk) während des NS-Regimes und des Zweiten Weltkriegs detailliert beschreibt. Der Autor untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Danzig, die durch den Aufstieg der Nationalsozialisten und den Ausbruch des Krieges verursacht wurden. Er beleuchtet dabei insbesondere den Übergang von einer freien Stadt zu einem NS-Machtzentrum. Darüber hinaus widmet sich Schenk auch dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung sowie anderen Minderheitengruppen in dieser Zeit. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der dunklen Seite von Danzigs Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva